Belvedere Palace: Tickets
Ticket Options

Schloss Belvedere: Eintrittskarten

Bewundern Sie die unvergleichliche Eleganz des historischen Palastes Belevadere in Wien.

Bild von Schloss Belvedere
Credit:
Lukas Schaller © Belvedere, Wien
Why book with us?
Digital Ticket icon
Digital
Ticket Entry
Discount Icon
Great Discounts Available
Refund Icon
Flexible
Cancelations
Calendar icon
Trouble-free
Booking
Bild von Schloss Belvedere

Sehen Sie Gustav Klimts Der Kuss und mehr in Wiens prächtigem Barockpalast

  • Schloss Belvedere: Eintrittskarte für das Obere Belvedere
  • Zugang zur ständigen Sammlung
  • Zugang zur Sonderausstellung
  • Zugang zum Marmorsaal
More info
Less info
5 Star icon
Excellent
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
white rating star
4.7
Ab
19,50€
BESTSELLER

Tickets und Informationen zum Schloss Belvedere

  • Adresse des Belvedere-Schlosses: Prinz Eugen-Straße 27, 1030, Wien
  • Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr

Ist das Schloss Belvedere einen Besuch wert?

  • Es ist eines unserer meistverkauften Tickets in der Gegend.
  • Wenn Sie historische Gebäude mit geschichtsträchtiger Geschichte mögen, werden Sie das Schloss Belvedere lieben
  • Kunstliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten

Was Sie im Schloss Belvedere sehen

  • Kunst
  • Architektur
  • Marmorsaal

{{ticket-block-triple}}

Über Schloss Belvedere

Das Schloss Belvedere gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Wiens.

Ein unglaublicher Barockpalast, der zu Beginn des 18. Jahrhunderts vom renommierten Architekten Johann Lucas von Hildebrandt im Auftrag von Prinz Eugen von Savoyen erbaut wurde, der ein erfolgreicher Militärführer, Kunstmäzen und Teil der Habsburger-Dynastie war. Prinz Eugen hatte Hildebrandt mit dem Bau des Palastes beauftragt, damit er ihn als Sommerresidenz nutzen konnte.

Es heißt, Hildebrandt habe sich vom Schloss Versailles in Frankreich inspirieren lassen und es mit österreichischen Einflüssen adaptiert. Das Schloss ist in zwei Abschnitte aufgeteilt. 'Oberes Belvedere'und'Unteres Belvedere', die durch einen Innenhof und wunderschön angelegte Gärten getrennt sind.

Nach Prinz Eugens Tod im Jahr 1736 blieb das Schloss zwar in Familienbesitz und ging schließlich in den Besitz von Maria Theresia von Österreich über, vielleicht einem der berühmtesten Mitglieder der Dynastie, und es waren Maria Theresia und ihr Sohn, Kaiser Joseph II., die beschlossen, den Palast als Museum zu öffnen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Der Palast ist in zwei Abschnitte aufgeteilt, dazwischen befinden sich die Gärten.

  • Oberes Belvedere: Dieser Teil des Palastes ist berühmt für seine unglaubliche Architektur, die herrlichen Hallen und die große Treppe. Der „Marmorsaal“ und die „Marmorgalerie“ sind besonders bemerkenswert für ihr opulentes Design und ihre beeindruckenden Fresken.
  • Unteres Belvedere: Dieser Teil des Palastes, der ursprünglich als Wohnraum genutzt wurde, umfasst den reich verzierten „Marmorsaal“, den „Saal der Grotesken“ und die „Orangerie“. Im Unteren Belvedere finden im Laufe des Jahres auch verschiedene Wechselausstellungen statt.
  • Gärten: Die wunderschön angelegten Barockgärten zwischen dem Oberen und Unteren Belvedere sind ein Highlight. Sie verfügen über kunstvolle Springbrunnen, Skulpturen und gepflegte Blumenbeete und sollten nicht verpasst werden.
Kunstsammlungen im Schloss Belvedere
  • Österreichische Galerie Belvedere: Das Obere Belvedere beherbergt die Österreichische Galerie, die eine umfangreiche Sammlung österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart beherbergt.
  • Sammlung Klimt: Der Palast beherbergt die weltweit größte Sammlung von Werken von Gustav Klimt, darunter das ikonische Gemälde“Der Kuss.“ Die Sammlung ist eine der Hauptattraktionen für Kunstbegeisterte.
  • Andere bemerkenswerte Werke: Sie können auch Werke anderer prominenter Künstler wie Egon Schiele, Oskar Kokoschka und verschiedener Meister der Biedermeierzeit sehen.
  • Sonderausstellungen: Das Belvedere veranstaltet regelmäßig Sonderausstellungen mit internationalen und österreichischen Künstlern. Die Ausstellungen befassen sich oft mit verschiedenen Themen und künstlerischen Strömungen, was jeden Besuch einzigartig macht.

Popular Attractions

No items found.

Belvedere Palace Häufig gestellte Fragen

  • Müssen Sie Tickets für das Schloss Belvedere im Voraus buchen?
  • Wir empfehlen immer, Tickets im Voraus zu buchen, da dies Ihre Tickets garantiert und Sie auch die Warteschlangen vermeiden können, die sich an der Kasse bilden können, insbesondere in der Hauptsaison. Es ist auch einfach und bequem zu tun.
  • Ist Schloss Belvedere für Rollstuhlfahrer zugänglich?
  • Ja, das Schloss Belvedere ist rollstuhlgängig und es gibt auch eine begrenzte Anzahl von Rollstühlen für Besucher vor Ort.
  • Was ist Belvedere 21?
  • Belvedere 21 ist ein Museum für zeitgenössische Kunst auf dem Anwesen des Belvedere-Schlosses.
  • Erhalte ich mit einem Ticket für das Schloss Belvedere Zutritt zu beiden Bereichen, dem Oberen Belvedere und dem Unteren Belvedere?
  • Nein, für das Obere Belvedere und das Untere Belvedere sind separate Tickets als Belvedere 21 erforderlich.
  • Was ist Schloss Belvedere?
  • Das Schloss Belvedere ist ein historisches Barockschloss in Wien, das aus zwei Palästen (Oberes und Unteres Belvedere), der Orangerie und wunderschönen Gärten besteht.
  • Welche Kunstsammlungen sind im Schloss Belvedere untergebracht?
  • Der Palast zeigt Werke aus dem Mittelalter, der Barockkunst, der österreichischen Kunst des 19. Jahrhunderts und modernistische Werke, darunter Meisterwerke von Klimt, Schiele und Kokoschka.
  • Kann man sowohl das Obere als auch das Untere Belvedere besuchen?
  • Ja, beide Paläste sind geöffnet und bieten unterschiedliche Ausstellungen und Sammlungen. Klicken Sie HIER für Ticketoptionen.
  • Gehört Schloss Belvedere zum UNESCO-Weltkulturerbe?
  • Ja, es ist aufgrund seiner historischen und kulturellen Bedeutung als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.
  • Was sind die Belvedere-Gärten?
  • Die Gärten sind ein Meisterwerk der barocken Landschaftsgestaltung mit Terrassen, Springbrunnen, Statuen und wunderschön arrangierten Blumendekorationen.

Wissenswertes über das Schloss Belvedere

  • Doppelpaläste: Belvedere besteht eigentlich aus zwei Barockpalästen: dem 'Oberen Belvedere' und dem 'Unteren Belvedere', die durch einen schönen Garten getrennt sind! Das Obere Belvedere bietet einen herrlichen Blick über die Stadt Wien.
  • Heimat von „The Kiss“: Das Obere Belvedere beherbergt eines der berühmtesten Gemälde der Welt, „Der Kuss“ von Gustav Klimt. Es hat auch die größte Sammlung seiner Kunst.
  • Die Sommerresidenz eines Prinzen: Die Palastanlage wurde ursprünglich im frühen 18. Jahrhundert als Sommerresidenz von „Prinz Eugen von Savoyen“ erbaut, einem prominenten General der Habsburgermonarchie, der ein großes Interesse an Kunst und Architektur hatte. Das Obere Belvedere wurde erbaut, um seinen Reichtum zur Schau zu stellen und Veranstaltungen auszurichten!
  • Barockgärten von Weltrang: Die formalen Gärten, die die beiden Paläste verbinden, sind ein Meisterwerk der barocken Landschaftsgestaltung. Sie verfügen über Terrassen, Springbrunnen, Skulpturen und einen großen reflektierenden Pool.
  • UNESCO-Weltkulturerbe: Das Schloss Belvedere mit seiner historischen und kulturellen Bedeutung wurde 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und für seine herausragende Barockarchitektur und Kunstsammlung ausgezeichnet.
  • Architektonisches Meisterwerk: Die Schlossanlage wurde von Johann Lukas von Hildebrandt, einem der bedeutendsten Barockarchitekten Europas, entworfen.
  • Erstes öffentliches Museum der Welt: 1781 wurde das Belvedere zu einem der ersten öffentlichen Kunstmuseen der Welt, als Kaiser Joseph II. es der Öffentlichkeit zugänglich machte!
  • Napoleons Verbindung: Napoleon nutzte das Schloss Belvedere während seines Feldzugs in Wien in den Jahren 1805 und 1809 als Hauptquartier.
  • Österreichischer Staatsvertrag: 1955 wurde im Oberen Belvedere der österreichische Staatsvertrag unterzeichnet, der die Souveränität Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg wiederherstellte.
  • Spektakuläre Aussicht: Der Name „Belvedere“ bedeutet auf Italienisch „schöne Aussicht“, und das Obere Belvedere bietet einen herrlichen Panoramablick auf Wien!
  • Sphinx-Statuen: Die Gärten sind mit mysteriösen Sphinx-Statuen bedeckt, die Mythologie und Barockstil verbinden.
  • Einzigartiges Brunnen-Design: Die abgestuften Springbrunnen im Garten symbolisieren eine Reise des Wassers von seiner irdischen Quelle zu seinem göttlichen Ziel, was die barocke Symbolik widerspiegelt.

Nützliche Informationen über Schloss Belvedere

Tipps für den Besuch

  • Tickets online buchen: Wenn Sie Tickets im Voraus online buchen, können Sie lange Warteschlangen vermeiden, insbesondere in der Hauptsaison. Es ist auch einfach und bequem zu tun.
  • Kombitickets: Ziehen Sie eines unserer großartigen Kombitickets in Betracht, mit denen Sie mehr als nur das Schloss Belvedere besichtigen können. Klicken Sie HIER, um die Kombinationsmöglichkeiten zu sehen.
  • Saisonale Attraktionen: Die Schlossgärten sind im Frühling und Sommer besonders schön und im Winter können Sie die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte genießen, die auf dem Schlossgelände stattfinden.

Wie komme ich dorthin

  • Schloss Belvedere, Prinz Eugen-Straße 27, 1030, Wien

Öffnungszeiten

  • Montag: 09:00 - 18:00
  • Dienstag: 09:00 - 18:00
  • Mittwoch: 09:00 - 18:00
  • Donnerstag: 09:00 - 18:00
  • Freitag: 09:00 - 18:00
  • Samstag: 09:00 - 18:00
  • Sonntag: 09:00 - 18:00

Why book with us?
Digital Ticket icon
Digital
Ticket Entry
Discount Icon
Great Discounts
Available
Refund Icon
Flexible
Cancelations
Calendar icon
Trouble-free
Booking
Need some more options for
Belvedere Palace: Tickets
? Try here.
Belvedere Palace: Tickets
Ticket Options