Eintrittskarten und Informationen zum Kapitolinischen Museum
- Adresse des Kapitolinischen Museums: 1, Piazza del Campidoglio, 00186, Rom
- Öffnungszeiten: 09:30 - 19:30
Ist das Kapitolinische Museum einen Besuch wert
- Als eines der ältesten Museen in Rom glauben wir das auf jeden Fall, ja.
Was Sie im Kapitolinischen Museum sehen
- Zwei große Paläste
- Kunst
- Plastiken
- Fresken
{{ticket-block-triple}}
Über die Kapitolinischen Museen
Die Kapitolinischen Museen befinden sich auf dem Kapitolinischen Hügel im Herzen Roms und bieten eine Sammlung von Kunst und Geschichte, die die Ewige Stadt ausmacht. Das Museum, das sich heute über mehr als ein Gebäude auf dem Hügel erstreckt, wurde ursprünglich 1471 von Papst Sixtus IV. gegründet und ist damit eines der ältesten öffentlichen Museen der Welt, was an sich schon bedeutet, dass es jahrhundertelange römische Geschichte und Kultur beherbergt.
Das Museum wurde ursprünglich entworfen, um eine Sammlung antiker Bronzen zu beherbergen, aber sie haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und die Sammlung wurde natürlich erweitert und umfasst jetzt eine Vielzahl von Artefakten, weshalb sich die Sammlung heute in mehreren Gebäuden befindet. Die Lage der Museen auf dem Kapitol hat auch in Rom eine große Bedeutung, was die historische Bedeutung weiter erhöht.
Hauptgebäude der Kapitolinischen Museen
- Der Palazzo dei Conservatori und der Palazzo Nuovo - Die Kapitolinischen Museen sind in zwei großen Palästen untergebracht und bieten jeweils eine andere Reise, auf der Sie die verschiedenen Facetten der römischen Geschichte erkunden können.
- Palazzo dei Conservatori - Ist eine Fundgrube klassischer Skulpturen, darunter die ikonische Statue von Marcus Aurelius zu Pferd. Die Pracht der Statue fängt die Essenz der römischen Kaisermacht ein. Das Museum beherbergt auch Kapitolinischer Wolf, das ein Symbol für Roms legendäre Gründungsgeschichte ist und in dem die Wölfin die Zwillingsbrüder Romulus und Remus, die die Stadt gegründet haben, großzieht.
- Palazzo Nuovo - Der zweite Palast ergänzt sein Gegenstück durch eine weitere bedeutende Sammlung antiker Skulpturen und Fresken. Zu seinen Höhepunkten gehört die Skulptur des Kapitolinische Venus, ein Meisterwerk, das die zeitlose Schönheit der klassischen Kunst repräsentiert, die Statue des sterbenden Galliens sowie Gemälde des römischen Lebens.