Palazzo Pitti, Boboli & Bardini Gardens: Tickets
Ticket Options

Palazzo Pitti, Boboli und die Gärten von Bardini: Eintrittskarten

Palazzo Pitti, Boboli & Bardini Gardens — Genießen Sie die Schätze der Renaissance und die gepflegten Gärten in der großen Residenz der Medici.

Bild von Palazzo Pitto
Credit:
Why book with us?
Digital Ticket icon
Digital
Ticket Entry
Discount Icon
Great Discounts Available
Refund Icon
Flexible
Cancelations
Calendar icon
Trouble-free
Booking
Bild des Palazzo

Besuchen Sie den Pitti-Palast und erkunden Sie die botanische Schönheit der florentinischen Gärten

  • Palazzo Pitti: Eintrittskarte ohne Anstehen
  • Boboli-Gärten: Eintrittskarte ohne Anstehen
  • Bardini Gardens: Eintrittskarte ohne Anstehen
More info
Less info
5 Star icon
Excellent
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
white rating star
4,5
Ab
30,00€
BESTSELLER

Eintrittskarten und Informationen für die Gärten Palazzo Pitti, Boboli & Bardini

  • Adresse des Palazzo Pitti: 1, Piazza de' Pitti, 50125, Florenz
  • Öffnungszeiten: Montag: geschlossen. Alle anderen Tage: 08:15 - 18:30

Sind die Gärten Palazzo Pitti, Boboli und Bardini einen Besuch wert

  • Als einziger geschichtsträchtiger Königspalast von Florenz glauben wir das auf jeden Fall, ja.

Was Sie in den Gärten Palazzo Pitti, Boboli & Bardini sehen

  • Der Palazzo
  • Die Gärten (Boboli & Bardini)

{{ticket-block-triple}}

Über die Gärten Palazzo Pitti, Boboli & Bardini

Der Palazzo Pitti bildet zusammen mit den Gärten Boboli und Bardini einen der bedeutendsten architektonischen und kulturellen Komplexe in Florenz, Italien.

Palazzo Pitti

Der Palazzo Pitti wurde ursprünglich im 15. Jahrhundert für Luca Pitti und seine Familie erbaut. Pitti war ein wohlhabender florentinischer Bankier, der den Architekten Filippo Brunelleschi mit dem Bau des Anwesens beauftragte. Es wurde dann 1549 von der mächtigen Familie „Medici“ gekauft, die große Rivalen der Familie Pitti waren. Das Anwesen wurde dann als eine der Herrscherfamilien des Großherzogtums Toskana zu ihrem Hauptwohnsitz. Die Medici-Blutlinie endete und der Palast gehört heute dem italienischen Staat. Der Palast hat eine sehr robuste Struktur mit festungsähnlichem Aussehen und bietet eine unglaubliche Renaissance-Architektur. Der Palast beherbergt mehrere Museen und Galerien, darunter die „Pfalzgalerie“, die „Galerie für Moderne Kunst“, das „Silbermuseum“, die „Kostümgalerie“ und das „Porzellanmuseum“. Die Sammlungen umfassen Kunstwerke, die von Meisterwerken der Renaissance bis hin zu moderner Kunst reichen.

Boboli-Gärten

Die Boboli-Gärten befinden sich neben dem Palazzo Pitti und stammen aus dem 16. Jahrhundert. Die Gärten wurden ursprünglich zum Vergnügen der Familie Medici und als Demonstration ihrer Macht und ihres Reichtums entworfen, als sie im Palazzo Pitti lebten. Die Gärten bieten einen Panoramablick auf Florenz und bieten eine Mischung aus italienischem und französischem Landschaftsstil mit Alleen, Statuen, Springbrunnen und Zierbecken, die über das gesamte Anwesen verteilt sind. In den Gärten befinden sich ein Amphitheater, der Neptunbrunnen, der Isolotto mit seinem schönen Teich und seinen Skulpturen sowie die Grotto Grande, eine künstliche Höhle mit Stalaktiten und Skulpturen.

Bardini-Gärten

In der Nähe des Palazzo Pitti und der Boboli-Gärten befinden sich die Bardini-Gärten. Die Gärten wurden ursprünglich im 16. Jahrhundert angelegt und zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom Antiquar Stefano Bardini restauriert, nach dem sie benannt sind. Die Gärten bieten eine Vielzahl von Blumen, darunter Rosengärten, Zitronenbäume und von Zypressen gesäumte Wege, sowie zahlreiche Skulpturen und architektonische Elemente. Wie die Boboli-Gärten, die Bardini-Gärten bieten auch die Bardini-Gärten eine friedliche Oase im Herzen von Florenz und sind ein beliebtes Reiseziel. Die Gärten bieten im Vergleich zu den weitläufigen Boboli-Gärten eine intimere und ruhigere Atmosphäre und zeichnen sich durch ihre Terrassenlandschaften, die Architektur im Renaissancestil und eine Vielzahl von Pflanzen und Blumen aus. Genießen Sie malerische Spaziergänge auf von Zypressen und Rosengärten gesäumten Wegen und genießen Sie den Panoramablick auf Florenz. In den Bardini-Gärten befindet sich auch das Bardini-Museum, das eine Sammlung von Skulpturen, Keramiken und Artefakten beherbergt.

Wir haben diese drei Orte zusammengestellt, da sie oft zusammen genossen werden. Unser Ticket beinhaltet also den Zugang zu allen drei.

Popular Attractions

No items found.

Palazzo Pitti Häufig gestellte Fragen

  • Muss ich Tickets für den Palazzo Pitti in Florenz im Voraus buchen?
  • Obwohl dies nicht verpflichtend ist, empfehlen wir immer, Tickets im Voraus zu buchen, ja, da dies hilft, Enttäuschungen zu vermeiden. Der Palazzo Pitti ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen von Florenz und daher besonders in den Sommermonaten sehr voll.
  • Ist der Palazzo Pitti rollstuhlgängig?
  • Ja, der Palazzo Pitti ist für Rollstuhlfahrer mit Rampen und einem barrierefreien Eingang zugänglich.
  • Was ist der Palazzo Pitti in Florenz?
  • Der Palazzo Pitti ist ein Renaissance-Palast in Florenz. Es wurde ursprünglich für die Familie Pitti erbaut, wurde aber später von den Medici erworben. Es ist heute im Besitz des italienischen Staates und kann von der Öffentlichkeit besichtigt werden (Eintrittskarte erforderlich). Es bietet Museen und Galerien.
  • Was kann man im Palazzo Pitti in Florenz sehen?
  • Der Palast beherbergt mehrere Museen, darunter die Palatin-Galerie, das Kostüm- und Modemuseum und die Schatzkammer der Großherzöge.
  • Wie groß ist der Palazzo Pitti in Florenz?
  • Es ist einer der größten Paläste in Florenz mit einer Fläche von über 32.000 Quadratmetern.
  • Was ist die Verbindung zwischen dem Palazzo Pitti und Napoleon?
  • Napoleon nutzte den Palazzo Pitti während seiner Herrschaft über Italien im frühen 19. Jahrhundert als Wohnsitz.
  • Ist der Palazzo Pitti Teil der Uffizien?
  • Ja, es ist zusammen mit den Boboli-Gärten Teil des Netzwerks der Uffizien.
  • Gibt es Geheimgänge im Palazzo Pitti?
  • Ja, der Vasari-Korridor verbindet den Palast mit den Uffizien, sodass sich die Medici unsichtbar bewegen können.
  • Kann man den Palazzo Pitti und die Boboli-Gärten mit einem Ticket besuchen?
  • Ja. Wir bieten ein Kombiticket an, das den Zugang zu beiden beinhaltet. Klicken Sie HIER für Ticketdetails.

Wissenswertes über den Palazzo Pitti

  • Gebaut, um zu überstrahlen: Der Palazzo Pitti wurde ursprünglich entworfen, um die Residenz der Medici in den Schatten zu stellen, wurde aber später von ihnen gekauft!
  • Inspiration: Der riesige Innenhof wurde von der antiken römischen Architektur inspiriert.
  • Optische Täuschung: Die Fenster des Palastes werden auf jeder Ebene zunehmend kleiner, um eine optische Täuschung mit größerer Höhe zu erzeugen.
  • Napoleon: Napoleons Truppen plünderten Teile des Palastes.
  • Ballsaal: Der Ballsaal verfügt über eine der schönsten neoklassizistischen Deckenfresken in Florenz.
  • Ursprüngliches Layout: Die Palatin-Galerie behält im Gegensatz zu den meisten modernen Museen den ursprünglichen Grundriss aus dem 17. Jahrhundert bei.
  • Konkurs: Die Familie Pitti ging nach dem Bau des Palastes in Konkurs.
  • Der Vasari-Korridor: Wurde für die Medici gebaut und sollte sie vor potenziellen Attentätern schützen.
  • Gespenstisch: Manche sagen, der Palast wird von Geistern der Medici-Familie heimgesucht!

Häufig gestellte Fragen zu Boboli Gardens

  • Was sind die Boboli-Gärten in Florenz?
  • Die Boboli-Gärten sind ein historischer Park hinter dem Palazzo Pitti. Die Gärten wurden für die Familie Medici angelegt, als sie den Palazzo Pitti kauften.
  • Was ist das Besondere an den Boboli-Gärten in Florenz?
  • Sie sind eines der frühesten Beispiele formaler italienischer Gärten.
  • Wie groß sind die Boboli-Gärten in Florenz?
  • Die Gärten umfassen etwa 111 Hektar.
  • Was ist die Buontalenti-Grotte in den Boboli-Gärten?
  • Es ist eine berühmte künstliche Höhle mit Skulpturen und Wasserspielen.
  • Kann man in den Boboli-Gärten in Florenz ein Picknick machen?
  • Nein, Picknicken ist nicht erlaubt.
  • Was kann man von den Boboli-Gärten in Florenz aus sehen?
  • Sie können den Panoramablick auf Florenz und die toskanische Landschaft genießen.
  • Gehören die Boboli-Gärten in Florenz zum UNESCO-Weltkulturerbe?
  • Ja, sie sind in der Liste der historischen Zentren von Florenz enthalten.

Wissenswertes über die Boboli-Gärten

  • Versteckte Tunnel: Unter den Gärten gibt es versteckte Tunnel!
  • Springbrunnen: Der berühmte „Springbrunnen des Ozeans“ wurde von einem anderen Medici-Anwesen hierher gebracht.
  • Bauernhaus:In der Grotte befanden sich einst lebende Tiere.
  • Importierte Pflanzen: Viele Pflanzen im Garten wurden aus der „Neuen Welt“ importiert.
  • Einflussreiche Gärten: Die Gärten beeinflussten Versailles.
  • Weingarten: Ein kleiner Weinberg produziert immer noch Wein.
  • Statuen: Die Gärten haben über 1.000 Statuen.

Bardini Gardens Häufig gestellte Fragen

  • Was sind die Bardini-Gärten in Florenz?
  • Es handelt sich um einen Garten im Renaissancestil mit spektakulärem Blick auf Florenz.
  • Was ist der berühmteste Teil der Bardini-Gärten in Florenz?
  • Die große Barocktreppe.
  • Sind die Bardini-Gärten für die Öffentlichkeit zugänglich?
  • Ja. Klicken Sie HIER für Ticketoptionen.
  • Was ist der Wisterial-Tunnel in den Bardini-Gärten?
  • Es ist eine berühmte Passage, die mit lila Glyzinienblüten bedeckt ist und ein beliebter Ort zum Fotografieren ist.

Wissenswertes über die Gärten von Bardini

  • Verlassen: Die Gärten waren jahrzehntelang verlassen.
  • Beliebt: Der Glyzinientunnel ist einer der am meisten fotografierten Orte in Florenz.
  • Kanal: Der Garten hat einen Kanal aus dem 17. Jahrhundert.
  • Ausblicke auf den Sonnenuntergang: Die Treppe bietet den besten Blick auf den Sonnenuntergang von Florenz.
  • Wasserspiele: Ein kleiner Wasserfall fließt durch den Garten.
  • Museum: Bardini wollte den Garten in ein Museum verwandeln.
  • Alte Pfade: Einige Wege stammen aus dem Mittelalter.
  • Kosten für die Wiederherstellung: Die Restaurierung des Gartens hat Millionen gekostet.

Nützliche Informationen Palazzo Pitti, Bardini & Boboli-Gärten

Tipps für den Besuch

  • Tickets online buchen: Es ist eine einfache und bequeme Möglichkeit, Ihre Tickets zu sichern und Ihnen auch Zeit zu sparen.
  • Boboli-Gärten: Die Gärten sind riesig, also viel Platz zum Spazierengehen und Genießen. Tragen Sie bequeme Schuhe, um es zu genießen!
  • Bardini-Gärten: Die Bardini-Gärten sind im Allgemeinen weniger überlaufen als die Boboli-Gärten. Wenn Sie also einen Besuch mit weniger Menschenmengen bevorzugen, besuchen Sie die Bardini-Gärten.
  • Kombitickets: Mit unserem Kombiticket haben Sie Zugang zu allen dreien. Klicken Sie HIER für Ticketdetails. Es ist einer unserer Bestseller.

Wie komme ich dorthin

  • Palazzo Pitti, 1, Piazza de' Pitti, 50125, Florenz

Öffnungszeiten

Palazzo Pitti

  • Montag: GESCHLOSSEN
  • Dienstag: 08:15 - 18:30
  • Mittwoch: 08:15 - 18:30
  • Donnerstag: 08:15 - 18:30
  • Freitag: 08:15 - 18:30
  • Samstag: 08:15 - 18:30
  • Sonntag: 08:15 - 18:30

Boboli-Gärten

  • Montag: GESCHLOSSEN
  • Dienstag: 08:15 - 18:30
  • Mittwoch: 08:15 - 18:30
  • Donnerstag: 08:15 - 18:30
  • Freitag: 08:15 - 18:30
  • Samstag: 08:15 - 18:30
  • Sonntag: 08:15 - 18:30

Bardini-Gärten

  • Montag: 10:00 - 19:00
  • Dienstag: 10:00 - 19:00
  • Mittwoch: 10:00 - 19:00
  • Donnerstag: 10:00 - 19:00
  • Freitag: 10:00 - 19:00
  • Samstag: 10:00 - 19:00
  • Sonntag: 10:00 - 19:00

Why book with us?
Digital Ticket icon
Digital
Ticket Entry
Discount Icon
Great Discounts
Available
Refund Icon
Flexible
Cancelations
Calendar icon
Trouble-free
Booking
Need some more options for
Palazzo Pitti, Boboli & Bardini Gardens: Tickets
? Try here.
Palazzo Pitti, Boboli & Bardini Gardens: Tickets
Ticket Options