Acropolis of Athens: Tickets
Ticket Options

Akropolis von Athen: Tickets

Die Akropolis von Athen. Erkunden Sie eines der meistbesuchten griechischen Wunder und ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Bild der Akropolis von Athen
Credit:
Why book with us?
Digital Ticket icon
Digital
Ticket Entry
Discount Icon
Great Discounts Available
Refund Icon
Flexible
Cancelations
Calendar icon
Trouble-free
Booking
Bild des Parthenon auf der Akropolis

Erkunden Sie Athens meistbesuchtes griechisches Wunder!

  • Akropolis von Athen: Eintrittskarte
  • Zugang zur Akropolis-Stätte und zu den Pisten
  • Zugang zum Parthenon
  • Zugang zum Odeon von Herodes Atticus
  • Zugang zum Theater von Dionysos Eleuthereus
  • Tiqets Digital Hellenic Heritage Guide (Laden Sie ihn von der Bestätigungs-E-Mail herunter)
More info
Less info
5 Star icon
Excellent
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
white rating star
4.4
Ab
12,90€
BESTSELLER

Akropolis-Tickets und Informationen

  • Adresse der Akropolis: Acropoli Athinon, 10558, Athen
  • Öffnungszeiten: Täglich: 08:00 - 20:00

Ist die Akropolis von Athen einen Besuch wert

  • Das glauben wir auf jeden Fall, ja. Wenn Sie historisch wichtige Gebäude und archäologische Stätten mögen, dann glauben wir, dass Sie es lieben werden. Es ist auch eines der meistverkauften Touristenziele in Athen.

Was Sie auf der Akropolis von Athen sehen

  • Die Ruinen des Parthenon-Tempels
  • Das Odeon von Herodes Atticus
  • Das Theater von Dionysos Eleuthereus
  • Alte Ruinen

{{ticket-block-triple}}

Über die Akropolis von Athen

Das Akropolis von Athen ist eines der ikonischsten und historisch bedeutendsten Wahrzeichen Griechenlands. Die Akropolis ist ein Felsen mit flacher Spitze, der sich 150 Meter über dem Meeresspiegel erhebt und die Skyline von Athen dominiert und seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Der Begriff „Akropolis“ leitet sich von den griechischen Wörtern „Akron“ ab, was „höchster Punkt“ bedeutet, und „Polis“, was „Stadt“ bedeutet, also wörtlich übersetzt „höchster Punkt der Stadt“.! Die Leute denken oft, dass die Akropolis ein Gebäude ist, aber das ist sie nicht, es ist der eigentliche Standort, aber es gibt mehrere Gebäude darauf. Die Akropolis diente als religiöses und kulturelles Zentrum des antiken Athens und beherbergt mehrere antike Gebäude und Bauwerke, darunter:

  • Der Parthenon: Der Göttin Athene, der Schutzgottheit Athens, gewidmet. Das größte und eines der bekanntesten Gebäude auf der Akropolis.
  • Das Erechtheion: Ein Tempel, der sowohl Athena als auch Poseidon geweiht war.
  • Tempel der Athena Nike: Dies war der kleinste Tempel auf der Akropolis und wird manchmal als „Perle der Akropolis“ bezeichnet. Er befindet sich am vorderen Ende der Akropolis neben dem Eingang. Der Tempel war der „Göttin des Sieges“ geweiht und beheimatete die berühmte Statue von Nike Apteros, dem „Sieg ohne Flügel“.
  • Die Propyläen: Der monumentale Eingang zur Akropolis, der sich oben auf der Treppe befand und Sie mit seinen riesigen Säulen begrüßt hätte.
  • Odeon von Herodes Atticus: Ein antikes Freilichttheater aus Stein, das von einem wohlhabenden römischen Senator, Herodes Atticus, erbaut und nach ihm benannt wurde und das er in Erinnerung an seine Frau errichtete.
  • Areopag: Dieses Gebäude diente als Treffpunkt für den Rat von Areopag, einem wichtigen Regierungsorgan der Stadt. Es wird auch angenommen, dass es der Ort war, an dem der Apostel Paulus eine berühmte Predigt hielt, die in der „Apostelgeschichte“ rezitiert wird, sodass der Ort zu einem wichtigen Ort für den christlichen Glauben wurde. An dem Ort befindet sich eine Metalltafel mit der Predigt darauf.

Der Bau des Parthenon begann 447 v. Chr. und wurde 432 v. Chr., während des Goldenen Zeitalters Athens unter der Führung von Perikles, abgeschlossen. Er gilt als Höhepunkt der dorischen Architektur und ist bekannt für seine architektonische Perfektion und seine exquisiten Skulpturen.

Im Laufe ihrer Geschichte wurde die Akropolis aufgrund von Kriegen, Invasionen und Naturkatastrophen zahlreichen Veränderungen, Zerstörungen und Renovierungen unterzogen. Es ist ihr jedoch gelungen, ihre Bedeutung als Symbol der antiken griechischen Zivilisation und als Beweis für menschlichen Einfallsreichtum und künstlerische Leistung zu bewahren.

Die Akropolis von Athen ist eine der beliebtesten Attraktionen Griechenlands und ist nach wie vor ein Symbol nicht nur für Athen, sondern auch für das bleibende Erbe des antiken Griechenlands und seine Beiträge zur Zivilisation.

Popular Attractions

No items found.

Häufig gestellte Fragen zur Akropolis von Athen

  • Was ist der Unterschied zwischen der Akropolis von Athen und dem Parthenon?
  • Der Parthenon ist eines der Gebäude auf der Akropolis von Athen.
  • Was ist die Akropolis von Athen?
  • Die Akropolis von Athen ist eine archäologische Stätte in Athen mit den Überresten mehrerer historischer Gebäude.
  • Was bedeutet Parthenon und warum ist er für die Akropolis von Athen relevant?
  • Parthenon kommt vom griechischen Wort „Parthenos“, was Jungfrau bedeutet, und das Wort Parthenon bedeutet Kammer der Jungfrau. Der Parthenon befindet sich auf der Akropolis von Athen.
  • Wer hat die Akropolis von Athen gebaut?
  • Die Akropolis von Athen wurde laut Quellen von Iktinus und Kallikrates entworfen und die Skulpturenseite wurde von Pheidias verwaltet.
  • Was ist die Akropolis von Athen?
    Die Akropolis ist eine alte Zitadelle auf einem felsigen Hügel oberhalb von Athen, Griechenland. Sie beherbergt mehrere ikonische Gebäude, darunter den Parthenon, der Athene, der Schutzgöttin der Stadt, gewidmet ist.
  • Wann wurde die Akropolis von Athen gebaut?
  • Der Bau der Akropolis von Athen begann im 5. Jahrhundert v. Chr. während des Goldenen Zeitalters von Athen unter der Führung von Perikles.
  • Warum wurde die Akropolis gebaut?
  • Es diente als religiöses Zentrum, als Schaufenster des Reichtums und der Macht Athens und als Zufluchtsort in Kriegszeiten.
  • Was ist der Parthenon auf der Akropolis?
  • Der Parthenon ist der größte und berühmteste Tempel auf der Akropolis, der Athena Parthenos (Athena die Jungfrau) gewidmet ist.
  • Wie wurde die Akropolis beschädigt?
  • Im Laufe der Jahrhunderte wurde es durch Kriege, Erdbeben und Vandalismus beschädigt. Ein schwerer Schlag ereignete sich 1687, als der Parthenon während eines venezianisch-osmanischen Konflikts bombardiert wurde.
  • Welche Bedeutung hat das Erechtheion?
  • Das Erechtheion ist ein Tempel, der für seine Veranda der Karyatiden berühmt ist. Sechs geformte Frauenfiguren dienen als Säulen.
  • Ist die Akropolis ein UNESCO-Weltkulturerbe?
  • Ja, es wurde 1987 aufgrund seiner historischen und architektonischen Bedeutung zum Weltkulturerbe erklärt.
  • Kannst du heute die Akropolis besuchen?
  • Ja, es ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Griechenland und ist das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich. KLICKE HIER für Ticketoptionen.
  • Was sind Propyläen?
  • Die Propyläen sind das monumentale Tor zur Akropolis und dienen als großer Eingang.
  • Welche Rolle spielte die Akropolis im antiken Athen?
  • Es war das religiöse Herz der Stadt und ein Symbol der athenischen Demokratie und kulturellen Errungenschaften.
  • Gibt es moderne Restaurierungsmaßnahmen auf der Akropolis?
  • Ja, seit den 1970er Jahren laufen umfangreiche Restaurierungsprojekte, um die Bauwerke zu erhalten und zu stabilisieren.

Wissenswertes über die Akropolis von Athen

  • Uralte Ursprünge: Die Akropolis stammt aus der Jungsteinzeit (um 4000 v. Chr.), aber ihre bekanntesten Bauwerke wurden viel später, im 5. Jahrhundert vor Christus, unter der Führung von Perikles erbaut.
  • Bedeutung von „Akropolis“: Das Wort „Akropolis“ kommt von den griechischen Wörtern „Akron“ (höchster Punkt) und „Polis“ (Stadt), was „Hochstadt“ bedeutet. Es war ein befestigter Teil der Stadt.
  • Heimat des Parthenon: Das berühmteste Bauwerk auf der Akropolis ist wahrscheinlich der Parthenon, ein Tempel, der der Göttin Athene, der Schutzpatronin Athens, geweiht war.
  • Heiliger Olivenbaum: Der Legende nach war der ursprüngliche Olivenbaum auf der Akropolis ein Geschenk Athens und symbolisiert Frieden und Wohlstand für die Stadt. Ein Nachkomme dieses Baumes wächst noch heute auf dem Gelände!
  • Die optischen Täuschungen des Parthenons: Die Säulen des Parthenons sind leicht gekrümmt und geneigt, um aus der Ferne die Illusion gerader Linien zu erwecken. Diese architektonische Technik wird „Entasis“ genannt.!
  • Erechtheions Karyatiden: Das Erechtheion, ein weiterer Tempel auf der Akropolis, ist berühmt für seine Karyatiden, bei denen es sich um geformte Frauenfiguren handelt, die anstelle von Säulen als architektonische Stützen dienen.
  • Athena gegen Poseidon: Der Legende nach wurde Athene die Schutzgottheit der Stadt, nachdem sie den Olivenbaum geopfert hatte, was Poseidons Geschenk einer Salzwasserquelle in den Schatten stellte.
  • Römischer Einfluss: Kaiser Hadrian, ein Liebhaber der griechischen Kultur, fügte Athen Elemente hinzu und bewunderte während seiner Regierungszeit die Akropolis.
  • Byzantinische Kirche: Der Parthenon wurde während des Byzantinischen Reiches in eine christliche Kirche umgewandelt, die der Jungfrau Maria geweiht war.
  • Islamische Moschee: Während der osmanischen Herrschaft wurde der Parthenon zu einer Moschee mit Minarett.
  • Parthenons Schatz: Der Parthenon diente einst als Schatzkammer der Delischen Liga, einer Allianz griechischer Stadtstaaten.

Nützliche Informationen über die Akropolis von Athen

Tipps für den Besuch der Akropolis von Athen

  • Tickets online buchen: Es ist einfach und bequem zu erledigen und kann Ihnen viel Zeit sparen, wenn sich Warteschlangen bilden.
  • Kombitickets: Ziehen Sie eines unserer großartigen Kombitickets in Betracht, mit denen Sie mehr als nur die Akropolis besichtigen können. KLICKE HIER für Kombiticket-Optionen.
  • Besuchen Sie früh oder spät am Tag: Die Akropolis ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Athen, was bedeutet, dass sie besonders in der Hochsaison sehr voll werden kann. Um die größten Menschenansammlungen zu vermeiden und ein friedlicheres Erlebnis zu genießen, sollten Sie versuchen, sie früh am Morgen, wenn sie öffnet, oder später am Nachmittag, kurz vor der Schließzeit, zu besuchen. Dies kann Ihnen auch helfen, die Mittagshitze zu vermeiden, die in den Sommermonaten intensiv sein kann.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe: Das Gelände der Akropolis kann stellenweise uneben und rutschig sein, insbesondere rund um die alten Marmortreppen und -wege. Tragen Sie bequeme und feste Schuhe. Sandalen, Flip-Flops oder Keilabsätze werden nicht empfohlen.
  • Bringen Sie Wasser und Sonnenschutz mit: Auf der Akropolis gibt es nur wenig Schatten und die Sonne kann sehr stark sein. Stellen Sie sicher, dass Sie viel Wasser mitbringen, um hydratisiert zu bleiben, besonders wenn Sie in den wärmeren Monaten anreisen. Tragen Sie zusätzlich einen Hut, eine Sonnenbrille und Sonnencreme, um sich vor der Sonne zu schützen.

Wie komme ich dorthin

  • Akropolis von Athen, Acropoli Athinon, 10558, Athen

Öffnungszeiten

  • Montag: GESCHLOSSEN
  • Dienstag: 09:00 - 17:00
  • Mittwoch: 09:00 - 17:00
  • Donnerstag: 09:00 - 17:00
  • Freitag: 09:00 - 17:00
  • Samstag: 09:00 - 20:00
  • Sonntag: 09:00 - 20:00

Why book with us?
Digital Ticket icon
Digital
Ticket Entry
Discount Icon
Great Discounts
Available
Refund Icon
Flexible
Cancelations
Calendar icon
Trouble-free
Booking
Need some more options for
Acropolis of Athens: Tickets
? Try here.
Acropolis of Athens: Tickets
Ticket Options