Aufzug zur Spitze des Monument a Colom
{{ticket-block-triple}}
Das Columbus-Denkmal Der Aussichtspunkt wurde 1888 für die „Exposición Universal de Barcelona“ (Weltausstellung) in Auftrag gegeben und vom katalanischen Architekten Gaietà Buigas i Monravà entworfen, um an die erste Reise von Christoph Kolumbus nach Amerika im Jahr 1492 zu erinnern.
Das vor Ort als „Monument a Colom“ bekannte Denkmal steht 60 Meter hoch am unteren Ende von „La Rambla“ und „Plaça de la Porte de Pau“ und wurde im neugotischen Stil mit Eisen und Stein entworfen. Sein Sockel ist mit komplizierten Skulpturen und Reliefs bedeckt, die Szenen aus Kolumbus' Reise darstellen. Auf der Spitze des Denkmals steht stolz eine Bronzestatue von Kolumbus selbst, die auf das Meer zeigt.
Die kleine Aussichtsplattform, die sich direkt unter der Statue an der Spitze befindet, ist entweder über eine Treppe oder einen Aufzug zugänglich und bietet einen herrlichen Blick auf Barcelona, darunter den Hafen, das historische Barri Gòtic (Gotisches Viertel), die Glockentürme der Kathedrale von Barcelona, den Montjuïc-Hügel sowie einige von Gaudís berühmten Gebäuden und anderen Sehenswürdigkeiten Barcelonas. An klaren Tagen reicht der Blick bis zum Berg Tibidabo.