Besuchen Sie die Heimat des Minotaurus in diesem antiken griechischen Wunder
Der Palast von Knossos ist eine antike archäologische Stätte auf der Insel Kreta in Griechenland. Ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine der wichtigsten archäologischen Stätten in Griechenland, da man glaubt, dass es das Zentrum der minoischen Zivilisation war, die während der Bronzezeit (ca. 3000-1100 v. Chr.) auf Kreta blühte.
Es wurde angenommen, dass der Palast um 1900 v. Chr. erbaut wurde. Es wird angenommen, dass er ununterbrochen bewohnt war, bis er 1375 v. Chr. durch einen Brand zerstört wurde. Der Komplex wäre das politische, administrative und kulturelle Zentrum der minoischen Zivilisation gewesen.
Es wurde dann 1878 von den Minos Kalokairinos wiederentdeckt und später zwischen 1900 und 1931 von einem britischen Archäologen, Sir Arthur Evans, ausgegraben. Der Palast schien eine Fläche von etwa 20.000 Quadratmetern abzudecken und bestand aus mehreren miteinander verbundenen Gebäuden, Innenhöfen und Treppenhäusern. Er wurde aus Kalkstein und Lehmziegeln gebaut, was zu dieser Zeit üblich war. Von hier stammt auch der Mythos vom Minotaurus — aufgrund des komplexen Grundrisses des Palastes gibt es zwar keine Beweise, aber der Legende nach handelte es sich um das Labyrinth des Minotaurus!
Knossos ist berühmt für seine farbenfrohen Fresken, die Szenen des täglichen Lebens sowie religiöse Rituale und mythologische Motive darstellen. Die Fresken bieten wertvolle Einblicke in die minoische Kultur, ihre Geschichte und Kunst. Bei den Ausgrabungen wurden auch Keramikreste, Werkzeuge, Schmuck und andere Artefakte aus dieser Zeit freigelegt, wodurch wir mehr über diese Zeit erfahren.
Im Herzen des Palastes befindet sich der Central Court. Dies war ein großer offener Raum, der von Säulen umgeben war und wahrscheinlich als Treffpunkt für Zeremonien und andere Aktivitäten gedient hatte.
Sie können verschiedene Überreste besichtigen, darunter den Thronsaal von König Minos, dem ersten König von Kreta. Für Geschichtsinteressierte ist der Palast von Knossos auf jeden Fall einen Besuch wert.