Tickets und Informationen zu den Medici-Kapellen
- Adresse der Medici-Kapelle: 6, Piazza di Madonna degli Aldobrandini, 50123, Florenz
- Öffnungszeiten: Dienstag: GESCHLOSSEN | Alle anderen Tage: 08:15 - 18:50
Sind die Medici-Kapellen einen Besuch wert?
- Wenn sie mit der Familie Medici in Verbindung gebracht werden, sind sie einen Besuch wert!
Was Sie in den Medici-Kapellen sehen
- Zwei Kapellen in der Basilika San Lorenzo
- Hier befindet sich das Mausoleum, das die letzte Ruhestätte von 49 Mitgliedern der Medici-Familie ist.
{{ticket-block-triple}}
Über Medici-Kapellen
Die Medici-Kapellen sind ein großartiger Ort für Liebhaber von Kunst, Geschichte und Architektur. Die Kapellen befinden sich in der „Basilika San Lorenzo“ und sind die letzte Ruhestätte von 49 Mitgliedern der einflussreichen Medici-Familie, die eine wichtige Rolle in der kulturellen und politischen Geschichte der Florentiner Renaissance gespielt haben.
Die Medici-Kapellen bestehen aus zwei Hauptteilen:
- Neue Sakristei (Sagrestia Nuova), das von Michelangelo entworfen wurde
- Kapelle der Fürsten (Cappella dei Principi), ein herrlicher Raum voller opulentem Marmor und Halbedelsteinen.
Die Kapellen wurden im 16. Jahrhundert von der mächtigen Familie Medici in Auftrag gegeben und sollten als Familienmausoleum dienen, was den Reichtum und Einfluss der Familie widerspiegelte.
Michelangelo wurde 1520 beauftragt, die „Neue Sakristei“ zu entwerfen, in der sich die Gräber von „Lorenzo dem Prächtigen“ und seinem Bruder Giuliano befinden. Die Fürstenkapelle wurde im 17. Jahrhundert errichtet und im Laufe mehrerer Jahrhunderte unter Mitwirkung zahlreicher Künstler errichtet. Sie wurde zu einem Symbol für die anhaltende Macht der Familie.
- Neue Sakristei: Michelangelos Skulpturen bedecken die Gräber von Lorenzo und Giuliano und umfassen berühmte Werke wie die allegorischen Figuren von „Tag und Nacht“ und „Morgendämmerung und Abenddämmerung“.
- Kapelle der Fürsten: Dieser Teil der Kapellen ist ein Beispiel für barocke Pracht mit seiner achteckigen Kuppel, den großen Marmorwänden und den komplizierten Intarsien aus Halbedelsteinen wie Lapislazuli, Amethyst und Karneol. Die Gräber sind weniger persönlich als die in der Neuen Sakristei, wurden aber erbaut, um die politische Dominanz der Medici-Familie zu symbolisieren.
- Krypta: Unter den Kapellen befindet sich eine Krypta, in der sich die bescheideneren Gräber anderer Mitglieder der Medici-Familie befinden, darunter die letzte aus der Reihe, Anna Maria Luisa de' Medici, die im Februar 1743 im Pitti-Palast starb. Es war ihre Weitsicht, die das künstlerische Erbe von Florenz bewahrte.